Angewandte Stoffübertragung – Energie- und Dünnschichtsysteme
- Typ: Vorlesung + Praktikum
- Semester: Wintersemester
-
Ort:
Vorlesung: Geb. 50.19 "InformatiKOM", Seminarraum 1
-
Zeit:
Mo. 11:30 – 13:00 Uhr (10 Termine)
- Beginn: Oktober 2025
-
Dozent:
Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. W. Schabel, Dr.-Ing. Philip Scharfer und 4 weitere wissenschaftliche Mitarbeiter
- SWS: 2+2
- ECTS: 8
- LVNr.: 2260230
-
Hinweis:
Vorlesung (Präsenz): 10 Termine
Praktikum (Präsenz): 4 TermineDie Praktikumstage finden am Campus Süd und Campus Nord statt.
Weiterführende Informationen können dem Merkblatt (siehe Downloadlink rechts) entnommen werden und sind in Kürze unter ILIAS im Ordner zur Veranstaltung zu finden.Bei Fragen wenden Sie sich gerne an den ASÜ-Koordinator Lukas Lödige (lukas.loedige@kit.edu).
Feedback
- „Die Vorlesung war insgesamt sehr interessant und kurzweilig gestaltet.“
- „sehr freier und interaktiver Vorlesungsstil: ungewohnt, aber gut!“
- „Gute Aufteilung in die 4 Themenbereiche, passend zu den Versuchen!“
- „Die Versuche sind thematisch sinnvoll aufgeteilt, spannend und im Durchführungsaufwand angemessen.“
- „Kolloquien sind sehr hilf- und lehrreich und vermitteln das benötigte Wissen bei einer ungezwungenen Atmosphäre.“
- „Sehr gute Betreuung mit schneller und hilfreicher Rückmeldung bei Fragen.“
Inhalt: Die Vorlesung richtet sich an alle, die sich für grundlegende verfahrenstechnische Fragestellungen der Stoffübertragung aus der aktuellen Forschung im Bereich der Energie- und Dünnschichttechnik, insbesondere der Batterie- und Wasserstofftechnologie, interessieren. Dabei werden die Themen Adsorption, Absorption und Chemisorption mit Diffusionskinetik sowie Reaktionskinetik phänomenologisch betrachtet und erklärt.

In Gruppenarbeit werden anwendungsnahe Versuche mit verschiedenen Schwerpunkten durchgeführt. Mit den wissenschaftlichen Betreuern werden in Kolloquien die relevanten Vorlesungsinhalte diskutiert und die Versuche vorbesprochen. Die Interpretation der Versuchsergebnisse und finale die Ausarbeitung eines Versuchsprotokolls erfolgt im Team und in engem Austausch mit den Betreuern.
Prüfung: Die Anmeldung zur mündlichen Prüfung setzt die Teilnahme und erfolgreiche Abgabe und Testierung der Versuchsprotokolle voraus (Details siehe Merkblatt).Die Prüfung kann als Teil des Vertiefungsfachs "Thermische Verfahrenstechnik" sowie als Technisches Ergänzungsfach abgelegt werden. Weitere Vertiefungsfachkombinationen sind auf Anfrage möglich. Für die Anmeldung zur Prüfung wenden Sie sich bitte an das TFT Sekretariat: ulrike.lossow@kit.edu