
In memorial for the outstanding scientist Professor Ernst-Ulrich Schlünder an article was published in the journal "Drying Technology"! To read the whole article, click here
Mehr
Die TFT war mit insgesamt vier Vorträgen und drei Postern auf dem Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppe Trocknungstechnik 2022 vertreten.
Thilo Heckmann überzeugte die Fachjury besonders und so wurde der Beitrag zur Nachtrocknung von Lithium-Ionen-Batterie Elektroden mit dem Vortragspreis ausgezeichnet. Die Autoren des Beitrages sind T. Heckmann, J. Eser, A. Altvater, P. Scharfer und W. Schabel.
Mehr
Die Arbeitsgruppe Thin Film Technology beteiligt sich dieses Jahr am Girls'Day 2022, der am 28.04.2022 stattfinden wird. Der jährliche Aktionstag soll Schülerinnen zwischen 10 und 16 Jahren einen Einblick in die vielfältige Berufs- und Ausbildungswelt von technischen und naturwissenschaftlichen Berufen geben. Der Workshop der TFT steht unter dem Namen "Keine Sorgen mit der Energie von morgen - IngenieurIn der Wissenschaft!" und richtet sich an alle Schülerinnen ab der 8. Klasse.
Zur Anmeldung geht es hier.
Mehr
Click here to download the Program of the 13th Short Course "Coating and Drying of Thin Films" and the 6th Thin Film Technology Forum
Mehr
Die TFT ist mit insgesamt 4 Projekten an dem neuen Kompetenzcluster InZePro „Intelligente Batteriezellproduktion” beteilgt. Darunter u.a. unter Federführung der TFT ein Projekt zur KI unterstützten, flexiblen Elektrodenbeschichtung zusammen mit Partnern am KIT / wbk Fleischer/Lanza und dem Fraunhofer Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) sowie weitere Kooperationsprojekte im Cluster INZEPRO mit der TU München, TU Braunschweig und TU Dresden.
Mehr
Frau Dipl.-Ing. Anna-Lena Walz, wissenschaftliche Mitarbeiterin am TVT-TFT, hat am 19.11.2021 mit ihrer mündlichen Doktorprüfung ihre Promotion über das Thema „Prozessierung von Biosensorlösungen – Herausforderungen während des Beschichtungs- und Trocknungsprozesses“ erfolgreich abgeschlossen.
Mehr
Die Arbeitsgruppe TFT war bei der diesjährigen International Battery Production Conference (IBPC) am 1. und 2. November 2021 in Braunschweig mit 5 Postern und einem Vortrag rund um die Themen Beschichtung, Trocknung und Nachtrocknung von Batterieelektroden vertreten.
Mehr
Herr M.Sc. Tobias Börnhorst, wissenschaftlicher Mitarbeiter am TVT-TFT, hat am 21.10.2021 mit seiner mündlichen Doktorprüfung seine Promotion über das Thema „Über die Diffusions- und Relaxationsprozesse bei der Trocknung von nanometerskaligen Polymerschichten“ erfolgreich abgeschlossen.
Mehr
Ein innovatives Konzept für die simultane Beschichtung und Trocknung zweilagiger Elektroden haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt und erfolgreich angewendet. Dadurch gelingt es, Trocknungszeiten auf unter 20 Sekunden zu verkürzen, was gegenüber dem derzeitigen Stand der Technik eine Reduktion auf die Hälfte bis ein Drittel bedeutet – ohne dass es zu Kapazitätseinbußen bei der Batterie kommt. Das Konzept ermöglicht, Lithium-Ionen-Batterien schneller und kostengünstiger zu produzieren. Die Forschenden berichten in der Zeitschrift Energy Technology. (DOI: 10.1002/ente.202100367)
Mehr
Elektromobilität ist weltweit als entscheidender Faktor anerkannt, um Klimaneutralität zu erreichen. Leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge spielen hierbei eine Schlüsselrolle.
Experten der BASF und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zeigen gemeinsam die Grenzen der Kombination unterschiedlicher Formulierungen in einem Beschichtungsschritt auf
Mehr
Die „Edwards Fellowship“ ist nach dem Cavendish Professor Sir Sam Edwards benannt, einer der Nachfolger auf dem berühmten Cavendish Lehrstuhl von dem Physiker James C. Maxwell der als einer der bedeutendsten Wissenschaftler des 19. Jahrhundert gilt. Diese „Fellowship“ Ehrung ist auch mit regelmäßigen Forschungsaufenthalten als Gastprofessor an der renommierten Universität Cambridge, eine der weltbesten Forschungseinrichtungen, verbunden.
Mehr
Herr M.Sc. Jochen Eser, wissenschaftlicher Mitarbeiter am TVT-TFT, hat am 23.09.2021 mit seiner mündlichen Doktorprüfung seine Promotion über das Thema „Über das Stofftransport- und Sorptionsverhalten im Nachtrocknungs-prozess von Elektroden für Li-Ionen-Batterien“ erfolgreich abgeschlossen.
Mehr
Die Arbeitsgruppe TFT war auch dieses Jahr vom 6. bis 9. September beim European Coating Symposium (ECS) in Brüssel mit 7 Vorträgen und 6 Postern rund um das Thema Beschichtung und Trocknung von Lithium-Ionen-Batterieelektroden und Brennstoffzellen vertreten.
Das Komitee vergab den Preis für den zweiten Platz an das Poster von Alexander Hoffmann, Sandro Spiegel und Thilo Heckmann mit dem Titel „CFD Simulation of Slot Die Coating for Lithium-Ion Battery Electrodes as Part of a Simulation Platform of the Process Chain“.
Mehr
Die TFT forscht in insgesamt 4 Kompentenz- und einem Exzellenzcluster.
(Kompetenzcluster: PROZELL, INZEPRO, GREENBAT, AQUA; Exzellenzcluster: POLIS)
Mehr
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in TFT Clusterprojekten im Bereich der Batterieprozesstechnik und Batterierecycling gesucht.
Mehr